Oberton.Chor

Von Klanghöhen und Berglauten
Einkehren in den Alpen, durch schroffe Täler und ihren Widerhall, übers Joch mit einem entfesselten Juutz oder mit den schwebenden Klängen des Obertongesangs in neue musikalische Sphären eintauchen.

Der Chor «Partial» beschwört in seinem Programm klingende Findlinge und vergessene Rufe zwischen Tradition und Experiment. In Verbindung mit der Technik des Obertongesangs schafft er dabei seine ganz eigene Vorstellung von klanglicher Vielfalt im Chorgesang. Als einer der ganz wenigen Chöre Europas pflegt er die noch junge Kunst des Obertongesangs und erweitert damit die Möglichkeiten des zeitgenössischen Chorklangs.

Der Chor existiert seit 2015. Er wurde nach einem Stimmenseminar der Klangwelt Toggenburg, von Christian Zehnder und Marcello Wick ins Leben gerufen.

25 Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Schweiz und über die Grenze hinweg haben sich in der Faszination und Leidenschaft für den Obertongesang gefunden, um diese noch junge chorische Gesangsdisziplin in ihren
Projekten zu erkunden und erklingen zu lassen. Einmal bis zweimal im Monat kommen sie für Tagesproben sowie für intensive Proben an Wochenenden zusammen.

Wenn Sie sich für unsere Chorarbeit interessieren, dann nehmen Sie mit einem userer Chorleiter Kontakt auf. Wir freuen uns auf weitere Chor- und Obertonstimmen in allen Registern.

Konzert- und Projekttermine

 


Chormitglieder ( 2023)

Sopran: Ines Abt, Katharina Binetti, Carmen Miksch, , Anne-Cathérine Vaudaux, Martina Büttler

Alt: Ruth Buchli, Dorrit Marti, Maria Szostek, Margrita Wahrer, Helena Roth, Priska van den Heuvel

Tenor: Willy Schnyder, Frédéric Thierstein, Claudia Beck

Bass: Timber Hemprich, Olivier Kappeler, Michael Winkler, Gilberto Zappatini, Sinan Ünesen, Marton Schneider

Sowie weitere Sänger*innen, die momentan pausieren.